Die Bundestagswahl 2025 ist entschieden – im Kreis Heinsberg konnte die CDU ihr Direktmandat behaupten. Wilfried Oellers (CDU) setzte sich mit 41,54 % der Erststimmen klar gegen seine Mitbewerber durch. Die AfD verzeichnete hingegen einen starken Zuwachs und erreichte mit 19,79 % den zweiten Platz bei den Erststimmen.

Mit einer Wahlbeteiligung von 81,69 % lag der Kreis Heinsberg knapp unter dem bundesweiten Durchschnitt von 82,5 %. Insgesamt gaben 157.144 Wahlberechtigte ihre Stimme ab, davon waren 98,99 % gültig.

Ergebnisse der Erststimmen:

  • Wilfried Oellers (CDU)41,54 %
  • Jürgen Spenrath (AfD)19,79 %
  • Christoph Nießen (SPD)19,17 %
  • Inga Maria Menzel (GRÜNE)7,58 %
  • Max Winkowski (DIE LINKE)5,76 %
  • Dr. Klaus Jürgen Wagner (FDP)3,01 %
  • Guido Schmitz (FREIE WÄHLER)1,80 %
  • Clarissa Fahrenholz-Böhlig (Volt)1,35 %

Zweitstimmen-Ergebnisse im Kreis Heinsberg:

  • CDU35,23 %
  • AfD20,13 %
  • SPD17,09 %
  • GRÜNE8,73 %
  • DIE LINKE6,32 %
  • FDP4,18 %
  • BSW – 3,89 %
  • Tierschutzpartei1,57 %
  • FREIE WÄHLER0,77 %
  • Volt0,69 %
  • Die PARTEI0,55 %
  • dieBasis0,29 %
  • BÜNDNIS DEUTSCHLAND0,11 %
  • WerteUnion0,07 %
  • MERA250,03 %

Vergleich: Kreis Heinsberg vs. Deutschland

Ein Blick auf die Zweitstimmen zeigt deutliche Unterschiede zwischen dem Kreis Heinsberg und dem bundesweiten Wahlergebnis:

  • CDU deutlich stärker: Während die CDU im Bund auf 28,5 % kommt, erreicht sie im Kreis Heinsberg 35,2 % (+6,7 %) und bleibt damit die stärkste Kraft.
  • AfD fast auf Bundesniveau: Die AfD erzielt im Bund 20,8 %, im Kreis Heinsberg liegt sie mit 20,1 % nur knapp darunter (-0,7 %).
  • SPD mit leichtem Plus: Im Bund liegt die SPD bei 16,4 %, im Kreis Heinsberg ist sie mit 17,0 % leicht stärker (+0,6 %).
  • Grüne schwächer vertreten: Während die Grünen bundesweit auf 11,6 % kommen, erreichen sie im Kreis Heinsberg nur 8,7 % (-2,9 %).
  • Linke unter dem Bundestrend: Die Linke liegt bundesweit bei 8,8 %, im Kreis Heinsberg nur bei 6,3 % (-2,5 %).
  • FDP nahezu gleichauf: Die FDP erreicht bundesweit 4,3 %, im Kreis Heinsberg liegt sie mit 4,2 % nur minimal darunter (-0,1 %).
  • Sonstige Parteien schwächer: Während bundesweit 9,6 % auf sonstige Parteien entfallen, sind es im Kreis Heinsberg nur 8,5 % (-1,1 %).

Analyse der Ergebnisse

Der Kreis Heinsberg bleibt eine CDU-Hochburg, mit einem deutlichen Vorsprung der Christdemokraten gegenüber dem Bundestrend. Auch die SPD schneidet etwas besser ab als im Bundesdurchschnitt, während die Grünen und die Linke schwächer abschneiden. Die AfD liegt nahezu auf dem bundesweiten Niveau, während die FDP nur minimale Unterschiede zeigt.

Auffällig ist, dass kleinere Parteien im Kreis Heinsberg weniger Zuspruch finden als bundesweit. Während das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) im Bund auf fast 5 % kommt, bleibt es im Kreis Heinsberg knapp darunter.

Das endgültige Wahlergebnis wird am 26. Februar 2025 im Rahmen einer öffentlichen Sitzung des Kreiswahlausschusses offiziell festgestellt. Alle Ergebnisse sind auch online auf der Seite des Kreises Heinsberg unter www.kreis-heinsberg.de abrufbar.

Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: 24.02.2025, 17:45 Uhr.