Am oberen Hang gegenüber der städtischen Realschule in Heinsberg tut sich etwas: 16 neue Bäume sind hier im Rahmen des Bürgerwald-Projekts gepflanzt worden. Das Besondere daran? Jeder dieser Bäume erzählt eine eigene Geschichte – und steht symbolisch für einen ganz persönlichen Moment.

„Wenige Worte erzählen dort von glücklichen Momenten, von Jubiläen oder erinnern an Menschen, die man nicht vergisst“, heißt es aus dem Rathaus. Die Schilder an den Stützpfosten sind mit Namen, Daten oder kurzen Botschaften versehen. Sie machen den Spaziergang entlang der jungen Baumreihe zu einer kleinen emotionalen Reise.

Bereits im vergangenen Jahr wurde der untere Hang mit Sommerlinden, Eichen, einer Kastanie und einer Wilden Kirsche bepflanzt. Nun folgt das nächste Kapitel: „Die Baumspender von diesem Jahr wählten erneut aus Eichen, Mehlbeeren, Sommerlinden, Kastanien, Wilden Kirschen und Winterlinden“, berichtet die Stadt. Gepflanzt wurden sie auf dem oberen Teilstück der insgesamt rund 8800 Quadratmeter großen Fläche.

Der Bürgerwald ist ein Angebot für alle, die keinen eigenen Garten haben, aber dennoch einen Baum pflanzen möchten. Die Stadt Heinsberg stellt die Fläche bereit und übernimmt durch das Amt für Stadtgrün und Baubetrieb auch alle Pflanz- und Pflegearbeiten. „So kann gewährleistet werden, dass die einzelnen Bäume auch fachgerecht und am richtigen Standort in die Erde kommen, damit sie optimale Wachstumsbedingungen erhalten.“

Zur Auswahl stehen verschiedene heimische Baumarten in drei Preiskategorien: 200, 300 oder 500 Euro. Egal ob Privatperson, Firma, Verein oder andere Institution – mit einer Spende kann jeder Teil dieses grünen Projekts werden.

Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, kann sich bereits vormerken: „Die nächste Pflanzaktion ist zu Beginn 2026 geplant.“ Wer schon jetzt einen Baum spenden möchte, kann sich entweder schriftlich an die Stadt wenden oder das Serviceportal der Stadt nutzen.