Das Grenzlandtheater Aachen ist zu Gast in Geilenkirchen – mit einem Stück, das aktueller kaum sein könnte: „Glaube, Liebe, Hoffnung“ von Ödön von Horváth. Die Aufführung findet am Donnerstag, 8. Mai 2025, um 20.00 Uhr in der Aula der Städtischen Realschule Geilenkirchen am Gillesweg 1 statt. Präsentiert wird das Gastspiel vom GK Kulturgut e.V. in Zusammenarbeit mit der Stadt Geilenkirchen.
Im Zentrum steht die junge Elisabeth. Ihr Leben ist geprägt von sozialem Abstieg und existenziellen Kämpfen. „Elisabeths Leben spielt sich zwischen anatomischem Institut und Wohlfahrtsamt ab. Der Mangel ist ihr stärkster Motor.“ Als Vertreterin für Korsette, Strumpf- und Büstenhalter braucht sie einen Wandergewerbeschein, um arbeiten zu dürfen. Der Preis: 150 Mark. Um an das Geld zu kommen, ist sie bereit, ihren eigenen Körper dem anatomischen Institut zu überlassen – schon zu Lebzeiten. Doch das ist nicht möglich.
„Der Präparator hat Mitleid mit ihr und leiht ihr das Geld.“ Was zunächst nach einem kleinen Hoffnungsschimmer aussieht, entwickelt sich zur Tragödie. „Als er erfährt, dass Elisabeth ihn angelogen hat, bringt er sie ins Gefängnis.“ Aber Elisabeth ist nicht bereit aufzugeben. „Jung, hoffnungsfroh und wild entschlossen, ihr Glück zu machen, kämpft sie mit allen Mitteln um ihre Existenz.“
Horváths Stück, das er selbst als „kleinen Totentanz in fünf Bildern“ beschreibt, zeigt eine gnadenlose Gesellschaft, in der das einzelne Leben kaum zählt. Der tragikomische Kampf Elisabeths ist bewegend, aufwühlend – und berührend aktuell.
Der Eintritt erfolgt in freier Platzwahl. Karten der ersten Kategorie kosten 30,90 € (ermäßigt 27,60 €), Karten der zweiten Kategorie 27,60 € (ermäßigt 24,30 €). Tickets sind erhältlich im Bürgerbüro Geilenkirchen, bei der Buchhandlung Lyne von de Berg (Geilenkirchen), der Buchhandlung Gollenstede (Heinsberg) sowie online unter www.reservix.de und www.adticket.de.