Der neue Kunstrasenplatz in Heinsberg-Lieck ist offiziell eingeweiht worden – und mit ihm startet für viele Fußballer in der Region eine neue Ära des Trainings- und Spielbetriebs. Bei bestem Wetter kamen Vereine, Stadtvertreter und zahlreiche Gäste zusammen, um die neue Anlage einzuweihen und gemeinsam den gelungenen Abschluss des Projekts zu feiern.
„Mit der neuen Anlage steht den Vereinen in der Region eine moderne und wetterunabhängige Spielfläche zur Verfügung“, heißt es vonseiten der Stadt. Insgesamt rund 6.800 Quadratmeter misst der neue Platz – entstanden in nur vier Monaten. Der Baustart erfolgte im Sommer 2024 mit dem Rückbau des alten Ascheplatzes. Danach wurden Drainage- und Entwässerungssysteme verlegt, eine Schotter- und Elastiktragschicht eingebaut und schließlich die Kunstrasenbahnen ausgerollt. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf rund 952.000 Euro.
„Die Ausstattung des neuen Platzes umfasst unter anderem Aufstellflächen für Spielerkabinen und Jugendtore sowie einen sechs Meter hohen Ballfangzaun im Bereich der Torräume“, so die Mitteilung weiter. Auch der Randbereich wurde durch eine Einfassung mit Betonpflastersteinen modernisiert und funktional gestaltet.
Hauptnutzer der Anlage ist der 1. FC Heinsberg-Lieck. Doch auch die benachbarten Vereine Blau-Weiß Kirchhoven, FC Eintracht Kempen und Grün-Weiß Karken profitieren von der neuen Infrastruktur und können den Platz für ihre Trainingseinheiten und Spiele nutzen.
Ein besonderes Highlight der Einweihungsfeier war die Geste von Bürgermeister Kai Louis, der einen Pokal an junge Fußballer überreichte. Diese hatten bei einem Freundschaftsturnier in der polnischen Partnerstadt Ozimek gewonnen. „Die Übergabe war mit der Fertigstellung des Kunstrasenplatzes verknüpft worden“, betonte Louis.
Mit der neuen Anlage werde die sportliche Infrastruktur im Stadtgebiet weiter gestärkt, heißt es aus dem Rathaus. „Der Platz bietet ganzjährig gute Trainings- und Spielbedingungen für Vereins- und Jugendsport.“