Nach einem Jahr Bauzeit wurde am 19. Juli 2025 der neue Sportplatz in Gillrath offiziell seiner Bestimmung übergeben – und das mit sichtbarem Stolz. Die rund 1,6 Millionen Euro teure Maßnahme wurde pünktlich und im vorab geplanten Kostenrahmen abgeschlossen und ist nun ein echtes Vorzeigeprojekt im Geilenkirchener Stadtteil.

„Die Modernisierung der Anlage ist Teil des städtischen Sportstättenentwicklungskonzepts und wurde in enger Abstimmung mit dem DJK Gillrath 1911 e. V. geplant und umgesetzt“, heißt es aus dem Rathaus. Die Wünsche des Vereins wurden dabei aktiv berücksichtigt – unter anderem wanderte die Laufbahn auf die gegenüberliegende Seite des Umkleidehauses.

Entstanden ist eine vielseitige und moderne Sportanlage: Ein Naturrasengroßspielfeld mit 100 x 65 Metern, ein 2.400 m² großer Tennenplatz, eine 110 Meter lange Vierbahnlaufbahn sowie Bereiche für Weitsprung und Kugelstoßen bieten zahlreiche Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten.

Ein besonderes Highlight ist das neue System zur nachhaltigen Wasserbewirtschaftung. „Neu ist eine Zisterne mit einem Speichervolumen von 650 Kubikmetern, die erstmals auf einem Geilenkirchener Sportplatz eingebaut wurde“, betont die Stadtverwaltung. Sie versorgt die ebenfalls neue Beregnungsanlage mit 15 Regnern und sorgt so für eine ressourcenschonende Pflege des Rasens.

Auch bei der Ausstattung wurde nicht gespart: „Eine LED-Flutlichtanlage mit sechs Masten, moderne Umzäunungen, Garagen und zahlreiche Fahrradstellplätze sorgen für optimale Bedingungen – für Sportlerinnen, Sportler und Gäste.“

Bürgermeisterin Daniela Ritzerfeld nutzte die Einweihung, um sich bei allen Beteiligten zu bedanken. „Ich danke insbesondere dem DJK Gillrath, den zuständigen Kolleginnen und Kollegen der Verwaltung sowie den ausführenden Firmen – für die gute Zusammenarbeit und das Gelingen des Projekts sowie den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Vertrauen und ihre Geduld.“

Mit der neuen Sportanlage ist Gillrath nun bestens für die Zukunft aufgestellt – sportlich, technisch und ökologisch. „Ein Gewinn für den Verein, den Stadtteil und ganz Geilenkirchen.“