Pünktlich zu den Sommerferien bringt die Stadtbücherei Heinsberg ein neues Bildungsformat für Kinder an den Start: „Programmieren mit dem Elefanten“ – ein digitales Lernangebot, das in Kooperation mit dem WDR und der Fachstelle für öffentliche Bibliotheken NRW entwickelt wurde.
Im Mittelpunkt steht die vom WDR entwickelte App „Wenn-Dann-Maschine“, die viele bereits aus dem Umfeld der „Sendung mit dem Elefanten“ kennen. Die App richtet sich an Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren und vermittelt „auf spielerische Weise erste Einblicke in die Welt des Programmierens“.
Damit die kleinen Entdecker direkt loslegen können, wurde die Stadtbücherei „mit zehn iPads ausgestattet“. Zusätzlich gibt es „medienpädagogisches Begleitmaterial durch die Fachstelle für öffentliche Bibliotheken NRW“. Auch das Team vor Ort ist gut vorbereitet: „Mitarbeitende der Stadtbücherei wurden zusätzlich durch Medienpädagogen des WDR online geschult“ – damit können „viele kleine und große Fragen“ beantwortet werden.
Kinder lernen dabei nicht nur mit der App: Auch analoge Übungen sorgen dafür, dass „grundlegende Prinzipien des Programmierens entdeckt und erprobt“ werden können – ganz ohne Vorkenntnisse, aber mit jeder Menge Spaß.
Das Angebot ist Teil des Sommerleseclubs 2025 und findet jeden Dienstag in der Stadtbücherei Heinsberg, Patersgasse 6, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch ist eine vorherige Anmeldung erforderlich – telefonisch unter 02452/14-4030 oder per E-Mail an buecherei@heinsberg.de.