„In den letzten Monaten hat die Stadt Hückelhoven gemeinsam mit der Bürgerschaft und unterstützt durch die Planungsgruppe MWM aus Aachen ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) zur Weiterentwicklung des Ortskerns von Ratheim entwickelt.“ So beginnt die offizielle Ankündigung eines Projekts, das nicht nur planerisch weitreichend ist, sondern auch auf eine starke Bürgerbeteiligung setzt.

Zentrale Themen des Konzepts sind laut Stadtverwaltung „die Lösung von Verkehrsproblemen (insbesondere im Bereich der L117, Heerstraße), die Gestaltung öffentlicher Räume (z. B. ‚Grüne Lunge‘) oder die Förderung des sozialen Miteinanders.“ Das gesamte Projektgebiet reicht vom neuen Quartierszentrum an der Friedensstraße über das Schulzentrum an der Wallstraße bis hin zum Mühlenbach und dem Alten Rathaus.

Im Oktober 2024 startete die Beteiligungsphase mit Stadtteilspaziergängen, gefolgt von einem Planungsworkshop im November. Hier wurden laut Stadt „gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern zunächst Probleme und Potenziale im Planungsgebiet ermittelt und daraus nun konkrete Maßnahmen für den Stadtteil Ratheim entwickelt.“

Das Ergebnis: eine Vielzahl konkreter Ideen – unter anderem soll eine neue Mehrzweckhalle entstehen und die sogenannte „Grüne Lunge“ wird aufgewertet, um als öffentlicher Raum attraktiver und einladender zu werden.

Diese Maßnahmen sollen nun in einem nächsten Schritt allen Interessierten vorgestellt werden. Das Feedback-Forum findet am Freitag, 15. August 2025, ab 15:00 Uhr auf dem Kirmesplatz an der Mühlenstraße in Ratheim statt. „Dort gibt es bei einem kleinen Snack Gelegenheit, sich über die entwickelten Projekte zu informieren und auszutauschen“, heißt es weiter.

Wer sich vorab informieren möchte, findet die Ergebnisse des Planungsworkshops auf der Homepage der Stadt Hückelhoven.