Ein Wochenende voller Handwerkskunst, Musik und Lagerleben – genau das erwartet die Besucher beim Mittelaltermarkt an der Burg Erkelenz am 12. und 13. Juli. Der Ziegelweiherpark und die historische Burgkulisse verwandeln sich an diesen beiden Tagen in einen lebendigen Marktplatz längst vergangener Zeiten.

„Ausgestellte Handwerkskunst und eine Zeltstadt verwandeln die Burg und den Ziegelweiherpark in einen mittelalterlichen Markt“, heißt es in der offiziellen Mitteilung der Veranstalter. Die Besucher können durch ein breites Angebot handgefertigter Waren stöbern – von Körben über Seifen bis hin zu Leder- und Holzwaren. Auch traditionelle Handwerkskunst wird direkt vor Ort gezeigt.

Für die musikalische Untermalung sorgen mittelalterliche Klänge von Vrevel, Spielmannsfeuer, Saitentanz und Spielmann Michel. Wer Lust auf eine kleine Auszeit vom Alltag hat, kann sich bei Speisen und Getränken stärken und sich ganz in die Welt des Mittelalters hineinziehen lassen.

Auch für Familien ist einiges geboten. „Kleine Gäste können unter anderem ein Karussell und ein ‚Riesen‘-Rad aus Holz ausprobieren, außerdem gibt es Bogenschießen und Highland-Games zum Mitmachen für die Größeren.“ Besonders spannend wird es im Zeltlager, wo man mehr über das Leben im Mittelalter erfahren kann – anschaulich, lebendig und zum Anfassen nah.

Der Markt ist am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. „Der Eintritt ist frei.“ Organisiert wird das mittelalterliche Spektakel vom Verein Freunde der Burg Erkelenz, unterstützt vom Stadtmarketing der Stadt Erkelenz.