„Zukunftsfähigkeit ist kein Luxus, sondern Notwendigkeit“ – mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Stephan Muckel rund 30 Teilnehmende beim Unternehmertreffpunkt in Erkelenz. Gemeinsam mit der MHWirth GmbH hatte die Wirtschaftsförderung der Stadt auf das Betriebsgelände des Traditionsunternehmens eingeladen, um aktuelle Herausforderungen, Lösungsansätze und neue Impulse für den Unternehmensalltag zu diskutieren.

„Wir freuen uns, dass so viele Unternehmerinnen und Unternehmer heute hier sind, um sich auszutauschen und voneinander zu lernen“, betonte MHWirth-Geschäftsführer Joachim Schlebusch. Als Gastgeber gab er später noch einen spannenden Einblick in die Arbeit der MHWirth GmbH – einem weltweit agierenden Maschinenbauunternehmen mit Sitz an der Kölner Straße in Erkelenz.

Zentrales Thema des Abends war die Frage, wie Unternehmen widerstandsfähiger und zukunftssicherer werden können. Der Bonner Unternehmer Stephan Herwartz, CEO der SAHhoch3, stellte dazu sein Modell des „future fitness circle“ vor. „Resilienz bedeutet nicht nur Krisen zu überstehen, sondern auch langfristig erfolgreich zu sein“, erklärte Herwartz in seinem Impulsvortrag. Sein Ansatz, bestehend aus verschiedenen praxisnahen Modulen, sorgte bei den Gästen für rege Diskussionen und neue Denkanstöße.

Im Anschluss konnten die Teilnehmenden bei einem Rundgang durch die Produktionshallen von MHWirth einen Blick hinter die Kulissen werfen. Von der Idee bis zum fertigen Produkt – hier wurde deutlich, wie innovativ und leistungsstark der Standort Erkelenz ist.

Bei Snacks und Getränken ging der Abend in entspannter Atmosphäre zu Ende. „Der persönliche Austausch ist durch nichts zu ersetzen“, fasste ein Teilnehmer zusammen. Und so wurde auch beim Netzwerken noch eifrig weiterdiskutiert – über Innovation, Wandel und die Zukunft der heimischen Wirtschaft.