Mit Greifzange, Müllsack und einer großen Portion Engagement beteiligt sich Erkelenz auch in diesem Jahr wieder am „World Cleanup Day“. Rund um den 20. September wird die Stadt zum dritten Mal einen eigenen „Dreck-weg-Tag“ ausrufen – und ruft Bürger, Schulen, Vereine und Nachbarschaften auf, gemeinsam aktiv zu werden. „Mit der Aktion wollen wir erneut Menschen zum Müllsammeln motivieren, aber auch dauerhaft für das Thema sensibilisieren“, erklärt Bürgermeister Stephan Muckel.

Ob alleine, als Familie oder in der Gruppe: Jeder kann mitmachen. Gesammelt werden kann bereits ab Donnerstag, den 18. September, bis einschließlich Sonntag, den 21. September – ganz flexibel, je nach Möglichkeit. „Es wäre toll, wenn wieder ganz viele Gruppen und Einzelpersonen – ob Neulinge oder erfahrene Sammler*innen – bei dem stadtweiten Tag mitmachen“, so Muckel.

Damit die Aktionen reibungslos ablaufen, stellt die Stadt auf Wunsch kostenlos Müllsäcke und eine begrenzte Anzahl an Greifzangen zur Verfügung. Die Organisation der Sammelaktionen liegt in den Händen der Teilnehmer selbst – ob auf dem Schulhof, im Park, am Spielplatz oder in der Nachbarschaft.

Interessierte können sich über ein digitales Formular auf www.erkelenz.de anmelden. Dort lässt sich auch angeben, in welchem Gebiet gesammelt wird und wie viele Materialien benötigt werden. Alternativ kann man sich per Mail an veranstaltung@erkelenz.de wenden. Um alles rechtzeitig koordinieren zu können, sollte die Anmeldung möglichst bis zum 1. September erfolgen.

Wer sich spontan entscheidet, am Samstag, den 20. September, mitzumachen, kann zwischen 10 und 11 Uhr im Bürgerbüro am Johannismarkt 17 Müllsäcke abholen – und, sofern verfügbar, auch eine Greifzange ausleihen.

Nach der Aktion werden die gesammelten Abfälle von Mitarbeitenden des Baubetriebshofes an zentralen Stellen abgeholt und zum Sammelcontainer der Firma Drekopf in der Innenstadt gebracht. Das Unternehmen unterstützt den Dreck-weg-Tag erneut mit seiner Logistik und Entsorgung.

Der stadtweite Aktionstag geht auf den Heimatpreisgewinner von 2021 zurück: Heinz Dickert. Seit über 50 Jahren sammelt er in der Erkelenzer Innenstadt Müll ein – ganz still und leise, Tag für Tag. Bei der Preisverleihung nutzte er die Gelegenheit, um seinen Wunsch zu äußern: mehr Engagement aus der Bürgerschaft. Ein Wunsch, dem Bürgermeister Stephan Muckel seitdem mit dem jährlich stattfindenden Dreck-weg-Tag nachkommt.

Übrigens: Der Dreck-weg-Tag ist Teil einer weltweiten Bewegung. Der „World Cleanup Day“ gilt als größte Bürgeraktion der Welt gegen Umweltverschmutzung und Plastikmüll und findet jedes Jahr am dritten Samstag im September statt. In diesem Jahr ist es der 20. September. Weitere Infos zur globalen Aktion gibt’s unter worldcleanupday.de.

Für Rückfragen steht bei der Stadt Erkelenz Isabell Wyes telefonisch unter 02431/85-245 zur Verfügung.