Wassenberg setzt künftig auf ein neues, umfassendes Zufahrtsschutzkonzept, um die Sicherheit bei gut besuchten Outdoor-Events im Stadtzentrum weiter zu erhöhen. Betroffen sind vor allem Veranstaltungen wie der Schlemmermarkt, die Abendmärkte, der Kreativ:Herbst oder die Kinderflohmärkte – insbesondere im Bereich rund um die Graf-Gerhard-Straße und den Roßtorplatz.
Das Konzept wurde gemeinsam von der Stadt und der Kunst, Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH (KKHW) erarbeitet. Partner ist die Michael Thomas Zaunbau GmbH, ein in Wassenberg ansässiges Unternehmen, das sich unter anderem auf Sicherheitssysteme spezialisiert hat. Es stellt zertifizierte mobile Absperrsysteme zur Verfügung und übernimmt auch Auf- und Abbau. Die Schutzmaßnahmen sind so gestaltet, dass sie sich optisch ins Stadtbild einfügen, aber dennoch eine wirksame Barriere gegen ungewollte Zufahrten darstellen.
„Auch wenn keine konkrete Gefährdungslage besteht, will die Stadt ihrer Verantwortung als Veranstalterin gerecht werden“, heißt es von offizieller Seite. Das Konzept orientiert sich an den Empfehlungen des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) sowie polizeilicher Fachstellen. Es basiert auf anerkannten Referenzszenarien und verfolgt das Ziel, Veranstaltungsflächen vorausschauend zu schützen.
Im Vorfeld wurde das Sicherheitskonzept auch mit der örtlichen Polizei und Feuerwehr abgestimmt. Beide Seiten begrüßen den neuen Ansatz ausdrücklich. Die Kombination aus klappbaren und starren Sperren gewährleistet sowohl Praxistauglichkeit als auch Wirksamkeit – auch für den Fall eines Einsatzes.
Bürgermeister Marcel Maurer betont: „Die Sicherheit unserer Besucherinnen und Besucher hat für uns höchste Priorität. Mit dem Zufahrtsschutz leisten wir einen wichtigen Beitrag, um unsere Veranstaltungen noch sicherer zu gestalten – ohne ihre offene und einladende Atmosphäre zu beeinträchtigen.“
Jürgen Laaser, Geschäftsführer der KKHW gGmbH, ergänzt: „Wir setzen damit ein starkes Zeichen für umsichtiges, zukunftsorientiertes Veranstaltungsmanagement – im Interesse aller, die gemeinsam feiern wollen.“