Haus Hohenbusch verwandelt sich Anfang Oktober erneut in ein Paradies für Liebhaber regionaler Produkte, Handwerkskunst und ländlicher Atmosphäre. Der beliebte Bauernmarkt öffnet seine Tore vom 3. bis 5. Oktober jeweils von 10 bis 18 Uhr – und das an allen drei Tagen.
„Auch in diesem Jahr lockt der Bauernmarkt mit allem, was die hiesige Landwirtschaft zu bieten hat“, heißt es aus dem Rathaus der Stadt Erkelenz. Die Besuchenden dürfen sich auf ein breites Angebot freuen: Neben frischem Obst und Gemüse gibt es Wein, Säfte, Gewürze, Nussspezialitäten, Käse, Kräuter sowie Erzeugnisse aus der Imkerei und der Metzgerei. Auch handgemachte Produkte wie Stoffe, Werkzeuge, Keramik, Beton- und Metallobjekte, Korbwaren, Vogelhäuser oder Seidenmalerei ergänzen das vielfältige Sortiment.
Zahlreiche Handwerkskünste werden live vorgeführt – darunter das Korbmachen, Scherenschleifen oder das Schustern. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich ebenfalls gesorgt: Stände bieten Speisen und Getränke an – passend zur Jahreszeit darf der beliebte Federweißer nicht fehlen.
Ein besonderes Highlight ist die 21. Internationale Euregio-Geflügelschau des Rasse- und Geflügelzuchtvereins Odenkirchen, die parallel auf dem Gelände stattfindet. Ebenfalls zu sehen: Schafe, Greifvögel, alte Landmaschinen und im Herrenhaus die 2. Hohenbuscher Krippenausstellung der Rurdorfer Krippenfreunde.
Für die Kleinsten gibt es ein buntes Kinderprogramm: Karussell, Hüpfburg und das Spielmobil des Jugendamtes sorgen für Spaß und Bewegung. Außerdem dürfen Kinder Keramikfiguren bemalen und Kürbisse gestalten.
Der Bauernmarkt startet offiziell am Freitag, 3. Oktober um 11 Uhr mit der feierlichen Eröffnung durch den stellvertretenden Bürgermeister Peter London und Kreislandwirt Christoph Deckers. Anschließend folgt der traditionelle Vogelschuss, bei dem die Ehrenscheibe des BHDS-Bezirksverbandes ausgeschossen wird. Gleichzeitig werden an diesem Tag die goldenen Meisterbriefe der Landwirtschaft und ländlichen Hauswirtschaft verliehen.
Am Sonntag, 5. Oktober um 10.15 Uhr, findet ein ökumenischer Gottesdienst mit Tiersegnung auf dem Gelände der ehemaligen Klosterkapelle statt. Ebenfalls sonntags zu sehen: die beeindruckenden Auftritte der Mackenzie Pipe Band.
Ein weiteres Publikumsmagnet sind die täglichen Vorführungen der Hütehunde um 13, 14.30 und 16 Uhr – hautnah miterleben, wie die Tiere präzise ihre Herden leiten.
Für musikalische Unterhaltung sorgen am Freitag und Samstag „Die Niederrheiner“ sowie „Heinz Gerichhausen“.
Die Anreise zum Gelände ist komfortabel mit kostenfreien Shuttlebussen möglich, die ab 9.30 Uhr regelmäßig aus dem Stadtkern starten. Haltestellen sind unter anderem der Busbahnhof am Konrad-Adenauer-Platz, die Aachener Straße (am Kino), Antwerpener Straße (Parkplatz Kaufland) sowie Kapellenstraße in Matzerath. Auch Rollstuhlfahrer werden mit geeigneten Bussen befördert. Für Fahrräder stehen auf Haus Hohenbusch Abstellmöglichkeiten bereit. Für Autofahrer gilt eine Umleitung mit Einbahnstraßenregelung.
Wer sich also auf eine Entdeckungsreise durch regionale Genüsse, Handwerk und ländliche Kultur begeben möchte, findet auf dem Bauernmarkt in Haus Hohenbusch die perfekte Gelegenheit dazu.
Weitere Informationen und das komplette Programm sind unter www.bauernmarkt-hohenbusch.de zu finden.