Die Elektromobilität in Wassenberg nimmt Fahrt auf – und das im wahrsten Sinne des Wortes. In Zusammenarbeit mit der NEW-Gruppe hat die Stadt die Ladeinfrastruktur im gesamten Stadtgebiet deutlich erweitert. „Wir wollen für unsere Bürgerinnen und Bürger Anreize schaffen, E-Mobilität nutzen zu können“, betont Bürgermeister Marcel Maurer. Bis Ende des Jahres sollen insgesamt 34 Ladepunkte in Betrieb sein – darunter auch besonders schnelle Varianten.

Bereits jetzt stehen vier neue 50-kW-Schnellladesäulen zur Verfügung – zwei davon am Sportpark, zwei am Bergfried. Weitere 24 sogenannte AC-Ladepunkte mit bis zu 22 kW sind ebenfalls verteilt über das Stadtgebiet nutzbar. Und es geht weiter: Noch in diesem Jahr sollen vier weitere Ladepunkte an der Luchtenberger Straße und der Schützenstraße folgen. Ein weiteres Highlight: Am Parkplatz Rothenbach stehen zwei Ultra-Schnellladepunkte mit 150 kW bereit, die eine Ladezeit von unter einer Stunde ermöglichen – ideal auch für Touristen oder Pendler.

„Seit Ende 2024 ist Wassenberg offiziell Luftkurort, die Weiterentwicklung eines nachhaltigen Verkehrs ist dabei ebenfalls ein priorisiertes Ziel“, erklärt Maurer weiter. Die Stadt wolle damit auch ein Zeichen für Klimaschutz und moderne Infrastruktur setzen.

Auch bei der NEW-Gruppe ist man überzeugt vom Weg der dezentralen Elektromobilität. „Unser Ziel ist es, dass Menschen im gesamten NEW-Versorgungsgebiet auf eine verlässliche Ladeinfrastruktur bauen können – egal ob in der Stadt oder auf dem Land“, sagt Ralf Poll, Geschäftsführer der NEW Energie. Der Ausbau erfolgt also ganz bewusst nicht nur an frequentierten Standorten, sondern auch in kleineren Orten wie Wassenberg. „Echte Nachhaltigkeit beginnt überall, nicht nur an Hotspots“, so Poll weiter.

Die aktuelle Nutzung der Ladepunkte ist noch ausbaufähig. Während einige Standorte bereits stark frequentiert werden, tragen andere zurzeit noch durch ihre Präsenz zur Sichtbarkeit des Angebots bei. „Ohne Ladesäulen keine E-Autos, ohne E-Autos keine Nachfrage“, fasst Poll die Situation zusammen. Für Regionen wie Wassenberg seien attraktive öffentliche Angebote essenziell – besonders für Haushalte ohne eigene Wallbox oder Gäste, die unterwegs Strom laden möchten.

Mit aktuell 198 Ladepunkten – davon 16 Schnellladepunkte – ist die NEW ein bedeutender Anbieter im Kreis Heinsberg. Und mit dem Ausbau in Wassenberg zeigt sich: Die Zukunft fährt elektrisch – und sie beginnt vor der eigenen Haustür.