Mit der Kampagne „#natürlichWassenberg“ hat die Stadt Wassenberg ein Programm geschaffen, das Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und die Bindung an lokale Anbieter spielerisch stärkt. Besonders die jüngsten Einwohner profitieren davon: Das Umwelt- und Klimadiplom „Luftikus“ startet 2025 bereits in seine fünfte Runde – und lädt Kinder ab dem Vorschulalter bis einschließlich 14 Jahren erneut dazu ein, ihre Umwelt mit allen Sinnen zu entdecken.
„Nach der großen Resonanz in den letzten Jahren können wir für die Kinder erneut ein tolles Programm anbieten“, freuen sich Bürgermeister Marcel Maurer und Sabrina Martin, die das Projekt seitens der Stadt Wassenberg betreut. Zwischen Ende Mai und September können die Kinder kostenfrei an Workshops, Führungen und Mitmachaktionen teilnehmen – und dabei nicht nur spannende Erfahrungen sammeln, sondern auch Stempel.
Wer vier dieser Aktionen besucht, erhält das Wassenberger Umwelt- und Klimadiplom „Luftikus“ – sowie eine Tageskarte für das Parkbad und einen Eis-Gutschein als Belohnung.
Das Programm ist bunt und vielfältig. Neben bewährten Angeboten wie Bauernhof- und Waldführungen, Upcycling-Workshops sowie Erlebnissen mit Bienen oder Lamas, gibt es auch neue Highlights. Dazu gehören unter anderem exklusive Führungen bei lokalen Betrieben wie dem Gemüsebau Arnolds und der Zegra Spargelwelt. „So erfahren die Kinder, wie das leckere Gemüse in ihrer Heimat wächst“, heißt es aus dem Rathaus.
Beim Pflanzenhof Plum dürfen Kinder kleine Gemüsekisten bepflanzen. „Kleine Gartenfans lernen dort die verschiedenen Gemüse- und Salatarten kennen und erhalten wissenswerte Informationen rund um das Thema Anzucht im eigenen Garten“, erklärt das Organisationsteam.
Ein besonderes Erlebnis erwartet die jungen Teilnehmer auch in der Wildkräuterwerkstatt, wo grüne Wiesenpfannkuchen gebacken werden. Für kleine Küchenchefs bietet Diplom-Oecotrophologin Julia Bischofs zusätzlich den Kurs „Kochen und Backen für Kinder“ an.
Die Teilnahme am „Luftikus“ ist kostenlos. Stempelhefte sind im Naturpark-Tor Wassenberg, im Rathaus sowie direkt bei den teilnehmenden Betrieben erhältlich. Das gesamte Programm und alle Termine sind online unter www.wassenberg-erleben.de/luftikus abrufbar.