Am Sonntag, den 25. Mai 2025, findet in Übach-Palenberg ein besonderes Ereignis statt: Die erste Klimaschutz-Messe der Stadt, organisiert in Kooperation mit der Stadt Geilenkirchen. Zwischen 10 und 18 Uhr öffnet die Veranstaltung ihre Türen in der ehemaligen Waschkaue sowie im Carolus-Magnus-Centrum (CMC, Carlstraße 50).

„Besucherinnen und Besucher können sich dort umfassend zu Themen wie Erneuerbare Energien (Photovoltaik, Batteriespeicher), Elektromobilität, Wärmeversorgung (Wärmepumpe, Solarthermie), Gebäudesanierung, Hochwasserschutz oder nachhaltiger Lebensstil informieren“, heißt es in der offiziellen Ankündigung. Zahlreiche Aussteller aus der Region stellen ihre Produkte und Dienstleistungen vor – ein echter Überblick über die Zukunft der Energie- und Umwelttechnik.

Begleitend zur Ausstellung gibt es ein vielseitiges Vortragsprogramm: „Parallel wird es Vorträge vom Forschungszentrum Jülich, der NEW, der Firma Neuman & Esser und der RWTH Aachen z. B. zu den Zukunftsthemen Wasserstoff und Wärmeversorgung geben.“ Damit wird nicht nur Wissen vermittelt – es geht auch um Austausch, Vernetzung und neue Impulse für den Alltag.

Ein besonderer Höhepunkt erwartet die Besucher gleich zu Beginn: „Zu diesem besonderen Ereignis freuen wir uns, die Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Frau Mona Neubaur um 10.00 Uhr begrüßen zu dürfen.“ Ihre Eröffnungsrede markiert den offiziellen Start der Messe und unterstreicht die Bedeutung des Themas auf Landesebene.

Die Stadt Übach-Palenberg und ihre Partner laden alle Interessierten herzlich ein, sich ein Bild von der regionalen Vielfalt und Innovationskraft im Bereich Klimaschutz zu machen – informativ, inspirierend und zukunftsorientiert.