Die AZUBI-Messe in Erkelenz hat in diesem Jahr alle Erwartungen übertroffen: Rund 1.500 Schüler strömten in die Stadthalle, um sich über ihre berufliche Zukunft zu informieren – so viele wie nie zuvor. Bereits zum sechzehnten Mal fand die Messe statt und bewies eindrucksvoll, wie groß das Interesse an regionalen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten ist.
„Wir mussten sogar eine Warteliste erstellen und zum Teil Absagen aussprechen, weil wir nicht mehr Platz für Aussteller zur Verfügung haben“, berichtet Sandra Schürger, Leitung des Amtes für Strukturwandel und Wirtschaftsförderung. Mit 56 Unternehmen und Institutionen war die Halle bis auf den letzten Quadratmeter gefüllt. Viele der Aussteller zeigten sich äußerst zufrieden mit der Resonanz – und das aus gutem Grund.
Die Messe bot Jugendlichen nicht nur Informationen über Ausbildungsplätze und Studiengänge, sondern auch praktische Einblicke in verschiedene Berufsfelder. An vielen Ständen konnten die Besucher direkt mit anpacken, ausprobieren oder ins Gespräch kommen. Vom Schnupperpraktikum bis zur Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche war alles dabei.
„Einige Unternehmen, die erstmals vertreten waren, haben bereits für das kommende Jahr ihre Teilnahme angekündigt“, so Schürger weiter. Das zeigt: Das Konzept der Stadt Erkelenz, angehende Nachwuchskräfte und Unternehmen unkompliziert zusammenzubringen, geht voll auf.
In einer Zeit, in der Orientierung immer wichtiger wird, ist die AZUBI-Messe ein starkes Zeichen für die Region. Sie zeigt, wie gut kommunale Wirtschaftsförderung funktionieren kann – praxisnah, effektiv und zukunftsorientiert.