Die Kommunalwahlen im Kreis Heinsberg am 14. September 2025 haben klare Ergebnisse gebracht – mit Ausnahmen in Geilenkirchen und Übach-Palenberg, wo Stichwahlen notwendig werden. Bei der Wahl zum Landrat wurde Stephan Pusch (CDU) mit 62,61 % der Stimmen im Amt bestätigt. Insgesamt 75.169 Menschen stimmten für ihn. Es folgen Jürgen Spenrath (AfD) mit 14,94 %, Andrea Reh (SPD) mit 10,35 %, Dr. Sabrina Grübener (GRÜNE) mit 9,27 % und Walter Leo Schreinermacher (Freie Wähler) mit 2,84 %. Die Wahlbeteiligung lag bei 57,29 %, 120.067 Stimmen waren gültig.

Auch der Kreistag wurde neu gewählt. Die CDU bleibt mit 46,69 % stärkste Kraft und stellt 27 der 58 Sitze. Dahinter folgen AfD (16,20 %, 10 Sitze), SPD (13,79 %, 8 Sitze), GRÜNE (11,08 %, 7 Sitze), Freie Wähler, FDP und Die Linke mit jeweils 2 Sitzen. Die PARTEI ging leer aus.

In der Stadt Heinsberg wurde Bürgermeister Kai Louis (CDU) in einer Bestätigungswahl mit 74,46 % der Stimmen im Amt bestätigt. Die CDU holte zudem mit 54,73 % auch bei der Ratswahl die Mehrheit. Es folgen AfD (15,48 %), SPD (11,31 %) und GRÜNE (8,66 %).

Auch in Erkelenz fiel das Ergebnis deutlich aus: Stephan Muckel (CDU) bleibt Bürgermeister mit 68,87 %. Die CDU erreichte bei der Ratswahl 40,33 %, bleibt stärkste Kraft, braucht für Mehrheiten jedoch Koalitionspartner.

In Hückelhoven setzte sich Bernd Jansen (CDU) mit 74,31 % durch. Die CDU dominiert auch im Stadtrat mit 54,42 % vor AfD (16,79 %) und SPD (11,30 %).

Geilenkirchen ist eine von zwei Kommunen mit notwendiger Stichwahl: Hans-Georg Jakob Schmitz (Einzelbewerber) erzielte 31,95 %, knapp vor Dr. Armin Franz Leon (CDU) mit 30,12 %. Die Stichwahl entscheidet, wer Bürgermeister wird. Die CDU bleibt mit 41,19 % stärkste Kraft im Stadtrat, gefolgt von der Bürgerliste GK (17,63 %).

Auch in Übach-Palenberg konnte sich kein Kandidat durchsetzen. Christine Stadler (SPD) erreichte mit 35,35 % den höchsten Stimmenanteil, knapp vor Oliver Walther (CDU) mit 34,78 %. Auch hier kommt es zur Stichwahl. Im Stadtrat liegt die CDU mit 35,06 % vorn, gefolgt von der SPD (29,55 %) und AfD (20,16 %).

In Wassenberg wurde Marcel Maurer (CDU) mit 70,21 % im Amt bestätigt. Die CDU erzielte auch im Stadtrat mit 48,17 % das stärkste Ergebnis.

In der Gemeinde Gangelt wurde Guido Willems (CDU) in einer Bestätigungswahl mit 88,63 % im Amt bestätigt. Auch hier bleibt die CDU mit 64,76 % klar führend im Gemeinderat.

Selfkant bleibt fest in CDU-Hand: Gerard Küsters gewann mit 66,57 %, auch bei der Ratswahl lag die CDU mit 40,64 % vorn, gefolgt von FDP (29,16 %) und SPD (15,38 %).

In Waldfeucht setzte sich Marcell Breuer (CDU) mit 58,77 % gegen Thorsten Neumann (SPD/GRÜNE) durch. Die CDU kam im Rat auf 61,23 %, deutlich vor SPD (20,39 %) und GRÜNE (14,75 %).

Was passiert bei einer Stichwahl?

Um Bürgermeister oder Bürgermeisterin in Deutschland zu werden, braucht man die absolute Mehrheit – also mehr als 50 % der gültigen Stimmen. Gelingt das im ersten Wahlgang nicht, kommt es zur Stichwahl zwischen den beiden bestplatzierten Kandidaten. In Geilenkirchen (Schmitz vs. Leon) und Übach-Palenberg (Stadler vs. Walther) wird also ein zweiter Wahlgang entscheiden.

Alle Angaben ohne Gewähr.