Auf dem Marktplatz sprudelt es jetzt im wahrsten Sinne des Wortes: Bürgermeisterin Daniela Ritzerfeld, WFG-Geschäftsführer Ulrich Schirowski und Sparkassenvorstand Thomas Giessing haben gemeinsam mit Willi Thelen, Geschäftsführer der Centroplan Concepts GmbH, einen neuen öffentlichen Trinkwasserspender feierlich in Betrieb genommen. Mit dabei waren auch Landrat Stephan Pusch und Markus Holländer, Botschafter der well:fair foundation.
Der Geilenkirchener Wasserspender ist bereits der fünfte im Kreis Heinsberg und Teil des Projekts „TRINK WASSER!“, das nicht nur für Erfrischung in der Region sorgt, sondern auch Hoffnung in Tansania schenkt. Denn: Für jeden Spender im Kreis Heinsberg wird dort ein Partnerbrunnen errichtet, der einer ganzen Dorfgemeinschaft sauberes Trinkwasser liefert.
„Der Zugang zu sauberem Trinkwasser ist ein Menschenrecht“, betonte Willi Thelen von Centroplan Concepts. „Wir unterstützen die hervorragende Arbeit der well:fair foundation gerne und möchten so zur Verbesserung der Lebensqualität in den benachteiligten Regionen dieser Welt beitragen.“ Das Unternehmen übernimmt die Finanzierung des Partnerbrunnens für Geilenkirchen vollständig.
Auch Bürgermeisterin Daniela Ritzerfeld freute sich über das neue Angebot in der Innenstadt: „Kostenloses sauberes Wasser ist ein Stück Lebensqualität, das wir sowohl hier in Geilenkirchen wie auch im Umfeld unseres Partnerbrunnens in Tansania allen Bürgerinnen und Bürgern zugänglich machen wollen. Ich wünsche mir, dass dieser Brunnen auch ein Ort der Begegnung wird, wo man kurz verweilt und miteinander ins Gespräch kommt.“
WFG-Geschäftsführer Ulrich Schirowski hob die Bedeutung des Gemeinschaftsprojekts hervor: „Unser Trinkwasserprojekt ist nicht nur ein hervorragendes Beispiel für gelebte Verantwortung. Es verdeutlicht die hervorragende Zusammenarbeit von Unternehmen und den Städten und Gemeinden im Kreis: Zielorientiert und anpackend – sozusagen public-private-partnership at its best!“
Auch die Kreissparkasse Heinsberg ist maßgeblich beteiligt und finanziert in allen Städten und Gemeinden im Kreis jeweils einen Wasserspender. Vorstandsvorsitzender Thomas Giessing erklärte: „Die Kreissparkasse Heinsberg unterstützt die wichtige Arbeit der Neven Subotic Stiftung schon seit vielen Jahren. Es freut uns, dass wir mit der heutigen Eröffnung der fünften Trinkwasserentnahmestelle im Kreis Heinsberg einen Beitrag dazu leisten können, das Bewusstsein für die lebenswichtige Ressource Wasser zu stärken.“
Markus Holländer von der well:fair foundation brachte es auf den Punkt: „Ich durfte persönlich in Tansania erleben, wie tiefgreifend sich das Leben der Menschen verändert, wenn sie Zugang zu sauberem Wasser und sicheren Sanitäranlagen erhalten. Es ist Hoffnung, Würde und Zukunft. Denn Wasser ist Leben – und damit die Grundlage für Bildung, Gesundheit und Entwicklung.“
Das Projekt „TRINK WASSER!“ wurde von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg (WFG) ins Leben gerufen. Es verbindet lokale Nachhaltigkeit mit globaler Verantwortung – ein Ansatz, den auch Landrat Stephan Pusch lobte: „Dieses Projekt ist ein leuchtendes Beispiel für die Kraft der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Organisationen und Kommunen. Es zeigt, wie lokale Initiativen globale Probleme angehen können und verdeutlicht die Verantwortung, die wir alle für den nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen tragen.“
Ziel ist es, in allen Städten und Gemeinden des Kreises Wasserspender aufzustellen und damit ein sichtbares Zeichen für Klimaschutz, Gemeinschaft und globale Solidarität zu setzen. Weitere Unternehmen sind eingeladen, sich zu beteiligen. Alle Informationen finden sich auf der Projektwebseite www.trinkwasser-kreisheinsberg.de.