Am Freitag, 14. November 2025, findet von 13 bis 17 Uhr die in der Region einzige Ausbildungsmesse mit dem Schwerpunkt IT am Berufskolleg Wirtschaft in Geilenkirchen statt. Sie richtet sich an Schüler:innen der Klassen 9 bis Stufe 13, die sich für Informatik interessieren.“ Außerdem wird darauf hingewiesen: „Die Hochschulen der Region präsentieren ihre IT-Studiengänge und namhafte regionale IT-Unternehmen stellen Ihre Ausbildungsberufe vor und bieten in Workshops Informatik zum Mitmachen an.“
Die Veranstalter betonen, dass Besucher sich über „Ausbildungsberufe und Studiengänge im IT-Bereich – Informationen aus erster Hand!“ informieren können. Zudem wird die in der Region Heinsberg, Aachen und Düren einzigartige Fächerkombination zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife hervorgehoben: „Informatik (Leistungskurs), Mathematik (Leistungskurs) und BWL (Grundkurs)“. Darüber hinaus bietet das Berufskolleg die Möglichkeit, „das vollwertige (und nicht fächergebundene) Abitur“ zu erwerben.
Das Programm umfasst Workshops, Vorträge, Ausstellerstände sowie persönliche Beratungen. Unter dem Punkt „Was erwartet Sie?“ heißt es: „Diverse IT-Unternehmen der Region sowie die Geilenkirchener Berufskollegs bieten Informatik zum Mitmachen an.“ Die angebotenen Workshops reichen von „Website Hacking“ über „Von Bits zu Beats: Workshop zu den Grundlagen der Musikproduktion“ bis hin zu „Black Jack / Vier gewinnt – Softwareentwicklung: Computerspiele“ und „Sprint for the Key – Einführung in die Spieleentwicklung“. Auch ein Spiel zum dualen Studiengang MATSE ist Teil des Angebots.
Für Besucher gibt es außerdem eine Übersicht über die Fachvorträge. Angegeben werden unter anderem: „Der duale Studiengang ‚Angewandte Mathematik und Informatik‘ mit integrierter Ausbildung zum/zur Mathematisch-technischen Softwareentwickler:in (MATSE) – 14.00 Uhr, Raum A3“ und „MATSE – Mathematik und Informatik dual studieren – 14.30 Uhr, Raum A4“. Ebenfalls angekündigt sind „Duales Studium Mathematische-technische Softwareentwickler: innen – 15.00 Uhr, Raum A3“ sowie „Karriere made by CSB: Starte durch mit uns! – 15.30 Uhr, Raum A4“.
Wer sich für die Gymnasiale Oberstufe mit dem Schwerpunkt Informatik interessiert, kann darüber hinaus einen persönlichen Beratungstermin reservieren. Alle weiteren Informationen und das vollständige Programm sind auf der Website des Berufskollegs zu finden.