In einer feierlichen Zeremonie im Alten Rathaus wurden 14 Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Erkelenz für ihr langjähriges Engagement geehrt. Die Verleihung der Ehrenzeichen markierte nicht nur die Anerkennung für jahrzehntelange Treue, sondern auch die Würdigung für Mut und Hingabe im aktiven Dienst.

Bürgermeister Stephan Muckel unterstrich in seiner Ansprache am 13. Dezember die Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehr für die Gemeinschaft: „Liebe Kameradinnen und Kameraden, Ihr Einsatz – ob freiwillig oder hauptamtlich – ist nicht selbstverständlich. Er verlangt Mut, Hingabe und manchmal auch Opfer. Sie stellen Ihre eigene Sicherheit zurück, um andere zu schützen. Sie opfern Zeit mit Ihren Familien, um für unsere Stadt da zu sein. Das verdient mehr als Dank – es verdient tiefen Respekt.“

Die Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre aktiven Dienst wurden 12 Mal verliehen, ein Feuerwehrmann erhielt das Ehrenzeichen in Gold für 35 Jahre. Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung des Feuerwehr-Ehrenzeichens in Gold mit Goldkranz für 50 Jahre aktiven Dienst an Hauptfeuerwehrmann Willi Schmalen aus der Löscheinheit Hetzerath.

Feuerwehrleiter Helmut van der Beek erinnerte an die herausragenden Einsätze des vergangenen Jahres. Darunter ein Einsatz im März, bei dem ein Hauskeller in Venrath mit Flüssigbeton gefüllt werden musste, um einen Einsturz zu verhindern, und der Bombenfund an der Kölner Straße im Oktober, der für einen großangelegten Einsatz sorgte. „Nur durch die hervorragende und kompetente Zusammenarbeit zwischen Feuerwehren, Fachunternehmen und dem betroffenen Unternehmen konnte der Einsatz bewältigt werden“, betonte van der Beek.

Ein besonders zeitaufwendiger Einsatz begann im November, als ein Schwelbrand in einem Silo mit 1.000 Tonnen Raps entstand. Die Feuerwehr war sechs Tage lang ununterbrochen vor Ort.

Neben den Einsätzen wurden auch wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Im Sommer wurde der Brandschutzbedarfsplan beschlossen, der den Bau einer hauptamtlichen Wache vorsieht. „Der Einstieg in eine hauptamtliche Wache markiert eine neue Ära – eine Ära, in der wir unsere Freiwillige Feuerwehr nicht nur beibehalten, sondern sie gezielt stärken und entlasten wollen“, erklärte Muckel.

In diesem Jahr wurden zudem neue Fahrzeuge beschafft, darunter ein Kommandowagen, ein TLF300 mit Vegetationsbrandmodul und ein Kleineinsatzfahrzeug. Der Rüstwagen wurde im Oktober abgeholt, ein neues Hilfeleistungslöschfahrzeug wird im ersten Quartal 2025 erwartet.

Bürgermeister Muckel und Feuerwehrleiter van der Beek sprachen ihren Dank an die ehrenamtlichen Kräfte und deren Familien aus: „Hinter jedem Einsatz stehen Menschen, die auf Sie warten, die Ihre Sorgen mittragen und oft die Kraftquelle sind, aus der Sie schöpfen können.“

Geehrte Feuerwehrleute:

  • Christian Adams, Gerderhahn
  • Christoph Boller, Gerderath
  • Carsten Eger, Gerderath
  • Andre Kremer, Gerderhahn
  • Daniel Küpper, Gerderhahn
  • Daniel Lüngen, Venrath
  • Michael Maaßen, Kückhoven-Immerath
  • Thomas Pfeiffer, Erkelenz
  • Andreas Starnecker, Granterath
  • Volker Tralls, Erkelenz
  • Dennis Fourberg, Gerderhahn
  • Andreas Wilms, Gerderath
  • Achim Markus, Gerderhahn (35 Jahre)
  • Willi Schmalen, Hetzerath (50 Jahre)