Mit Beginn der Vorweihnachtszeit stehen auch in diesem Jahr die Abfallkalender für 2025 zur Verteilung bereit. In mehreren Städten des Kreises Heinsberg werden die praktischen Helfer für die Abfallentsorgung direkt in die Briefkästen der Haushalte und Gewerbebetriebe geliefert. Hier ein Überblick, wie die Verteilung in Erkelenz, Heinsberg und Hückelhoven organisiert ist.

Erkelenz: Frühzeitige Lieferung und Online-Zugriff

In Erkelenz startet die Verteilung des Abfallkalenders zwischen dem 2. und 13. Dezember 2024. Wie jedes Jahr wird darum gebeten, die Post aufmerksam zu prüfen, da in der Vorweihnachtszeit oft Werbesendungen den Briefkasten füllen. Wer bis zum 19. Dezember keinen Kalender erhalten hat, kann dies der Stadtverwaltung unter den Telefonnummern 02431/85-200 oder -219 melden. Ab dem 27. Dezember erfolgt eine Nachverteilung, und ab dem 2. Januar 2025 können die Kalender auch im Bürgerbüro abgeholt werden. Für alle, die digital bevorzugen, steht der Kalender online bereit unter erkelenz.de.

Heinsberg: Digital und postalisch verfügbar

In Heinsberg soll der Abfallkalender bis spätestens Weihnachten als Postwurfsendung verteilt werden. Sollten Haushalte bis Ende Dezember keinen Kalender erhalten haben, ist die Stadtverwaltung ab dem 2. Januar 2025 telefonisch unter 02452/14-6030 erreichbar. Auch hier gibt es eine digitale Alternative: Der Abfallkalender ist bequem im Serviceportal der Stadt Heinsberg abrufbar.

Hückelhoven: Informationen und Sperrmüllkarten

Die Stadtverwaltung Hückelhoven hat mitgeteilt, dass die Kalender ab der 50. Kalenderwoche in die Verteilung gehen. Neben den Terminen enthält der Kalender wichtige Informationen, darunter auch zwei Anmeldekarten für den Sperrmüll. Mit diesen Karten und einem gültigen Personalausweis können Bürger den Sperrmüll direkt bei den Abfallanlagen des Kreises abgeben. Haushalte ohne Postfach erhalten den Kalender direkt in den Briefkasten. Ab dem 30. Dezember können fehlende Kalender im Stadtbüro abgeholt werden. Zusätzlich steht der Kalender online auf der Website der Stadt bereit.

Digitale Unterstützung durch die MüllALARM App

Für alle, die den grün-gelben Service von Schönmackers nutzen, bietet die MüllALARM App eine praktische Lösung, um den Überblick über Abfuhrtermine, Wertstoffhöfe und weitere Entsorgungsdienste zu behalten. Die App erinnert individuell an Termine für bis zu zehn Standorte, filtert nach Abfallarten und ermöglicht eine einfache Anmeldung von Sperrmüll. Zudem enthält sie ein Abfall-ABC mit wertvollen Entsorgungstipps. Wer die App noch nicht hat, kann sie kostenlos im Apple App Store, Google Play Store oder anderen Plattformen herunterladen. So bleiben die wichtigsten Informationen immer griffbereit – digital und bequem.