Am Mittwoch, 4. Dezember 2024, wurde im Wassenberger Rathaus der Heimatpreis der Stadt Wassenberg verliehen. Drei herausragende Vereine wurden für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet und erhielten neben der Ehrung auch großzügige Preisgelder.

Den ersten Platz sicherte sich das LadenCafé International, das sich über ein Preisgeld von 2.500 Euro freuen durfte. Der zweite Preis ging an den Heimatverein Wassenberg für sein Projekt „Ein Spaziergang durch die Geschichte des Judenbruchs“, das mit 1.500 Euro gewürdigt wurde. Der dritte Platz und ein Preisgeld von 1.000 Euro gingen an den Dorfverschönerungsverein Ophoven, der ebenfalls eine beeindruckende Leistung zum Wohle der Gemeinschaft erbracht hat.

Bürgermeister Marcel Maurer lobte die Preisträger in seiner Ansprache: „Auch im Namen des Rates der Stadt Wassenberg gratuliere ich den neuen Preisträgern herzlich und danke ihnen für ihre herausragende Arbeit zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger.“ Er hob zudem hervor, dass auch die nicht ausgezeichneten Bewerbungen für ihren ehrenamtlichen Einsatz Respekt und Anerkennung verdienen.

Die Bewerbungsphase für den Heimatpreis 2024 begann im Juni dieses Jahres, und insgesamt gingen neun Vorschläge bei der Stadtverwaltung ein. Über die Vergabe entschied der Beirat der Kunst, Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH, der vom Rat der Stadt Wassenberg als Jury bestimmt wurde. Die Entscheidung fiel in einer Sitzung Anfang Oktober.

Die Verleihung wurde im Rahmen des Landesprogramms „Starke Heimat Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ gefördert. Die prämierten Projekte qualifizieren sich nun für den Wettbewerb um den Landes-Heimat-Preis, der auf landesweiter Ebene ausgetragen wird.