Hückelhoven hat einen neuen, strahlenden Blickfang: Der ikonische „Haldenzauber-Hirsch“, der über Jahre hinweg die Besucher des magischen Lichterparks auf der Millicher Halde begeisterte, hat nun seine dauerhafte Heimat gefunden. An prominenter Stelle auf dem Dach der Schachthalle, neben dem rot beleuchteten Förderturm, thront er mit Blickrichtung über die Innenstadt.
Der Hirsch war von Beginn an mehr als nur eine Lichtinstallation – er wurde zur Marke und zum Herzstück des Haldenzaubers. Bereits auf den ersten Werbeplakaten prangte das stolze, 6,50 Meter hohe Leuchtobjekt und lockte Neugierige in den Lichterpark. Rund 200.000 Besucher kamen im Laufe der Jahre nach Hückelhoven, um das faszinierende Licht-Spektakel zu erleben.
Auch wenn der Haldenzauber inzwischen Vergangenheit ist, bleibt der Hirsch als symbolisches Wahrzeichen bestehen. Bürgermeister Bernd Jansen hatte frühzeitig eine klare Vision: „Egal wann der Haldenzauber eines Tages geht, der Hirsch bleibt hier.“ Für Jansen war es wichtig, dass das beeindruckende Leuchtobjekt ein Teil der Stadtgeschichte wird.
Im Frühjahr folgte dann die entscheidende Initiative: Ein Anruf von Jansen bei Thomas Mark, einem der Chefs des Lichtkunstherstellers MK Illumination in Innsbruck, leitete den Übergang ein. „Beide wurden sich schnell einig“, sodass der Hirsch nun pünktlich zur Weihnachtszeit seinen Platz gefunden hat und die Stadt Hückelhoven erneut zum Leuchten bringt.