Wer Streetart liebt und schon immer mal ein eigenes Kunstwerk schaffen wollte, sollte sich diesen Termin im Begas Haus merken! Am Samstag und Sonntag, den 15. und 16. März, jeweils von 14 bis 17 Uhr, laden die Veranstalter des Workshops zum Thema Glitch-Art ein. Der Workshop wird vom Künstler Markus M. Sommer durchgeführt, der unter anderem für die Ausstellung HIDDEN STRUCTURES in Wassenberg bekannt ist. Diese Ausstellung wurde zugunsten des Vereins Die Spielplatz Bande e. V. organisiert und fand großen Anklang in der Region.
„Was ihr als Programmier- oder Grafikfehler aus Computerspielen kennt, schaffen wir in diesem Workshop absichtlich: einen GLITCH“, erklärt Sommer. Doch was genau ist Glitch-Art eigentlich? Ursprünglich bezieht sich der Begriff „Glitch“ auf unerwartete technische Fehler oder Störungen – beispielsweise verzerrte Bilder oder fehlerhafte Farbflächen in digitalen Medien. Künstler und Designer haben diesen Effekt in der modernen Kunstszene aufgegriffen und machen ihn bewusst zum kreativen Stilmittel.
Im Workshop starten die Teilnehmer mit der Zeichnung eines Musters. Anschließend werden Schablonen mit Sägeblatt und Cutter-Messer erstellt. Danach wird Farbe in mehreren Schichten mit einem Zerstäuber aufgetragen, wodurch das charakteristische, verzerrte Aussehen des Glitch-Effekts entsteht. „So entstehen Leinwandarbeiten mit Wow-Effekt“, verspricht Sommer.
Das Beste: Der Workshop ist nicht nur kostenlos, sondern auch für Kinder ab 10 Jahren geeignet. Vorkenntnisse sind dabei nicht erforderlich! Die Anmeldung erfolgt über die E-Mail-Adresse kunst-aktiv@begas-haus.de. Wer Lust auf kreative Entfaltung hat, sollte sich schnell einen Platz sichern.