Vom 15. bis 23. März 2025 steht Wassenberg erneut ganz im Zeichen des Glücks. Die siebte Ausgabe der Wassenberger Glückswoche lockt mit einem vielseitigen Programm voller kultureller Highlights, gemeinschaftlicher Erlebnisse und inspirierender Momente. „Sowohl Einwohnerinnen und Einwohner als auch alle Gäste werden herzlich zum Glücklichsein eingeladen“, betonen die Organisatoren.
Ein buntes Programm für alle Altersgruppen
Den Auftakt macht am 15. März 2025 der beliebte Saatgut-Tausch-Tag im Naturpark-Tor Wassenberg. Hier haben Gartenfreunde die Gelegenheit, sich auszutauschen, neue Pflanzen zu entdecken und mit Kaffee und Kuchen in die Gartensaison zu starten. Passend dazu bietet Dr. Anne Katharina Zschocke am 20. März einen Vortrag unter dem Titel „Der glückliche Garten“ an, der wertvolle Tipps für eine nachhaltige und gesunde Pflanzenkultur vermittelt.
Kinder und Familien kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Ab dem 16. März ist im Bergfried die Gemeinschaftsausstellung der Wassenberger Kindertagesstätten zu sehen, bei der sich die Kleinen künstlerisch mit dem Thema Natur auseinandergesetzt haben. Zudem können Kinder am 15. und 16. März im Kreativ-Atelier Farbklecks einen Glückswächter basteln.
Musik, Sport und gemeinschaftliches Erleben
Musikalische Highlights setzen die Rheinischen LandFrauen mit einem Mitsingnachmittag am 18. März im Naturpark-Tor, bei dem alle eingeladen sind, ihre Stimme erklingen zu lassen. „Singen ist gesund, verbessert die Haltung, stärkt die Abwehrkräfte, bringt den Kreislauf in Schwung und macht einfach nur glücklich“, erklären die Veranstalter.
Wer es sportlicher mag, kann sich auf ein vielseitiges Bewegungsangebot freuen. Neben einer Vitalwanderung am 20. März, die unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ steht, wird es einen Yoga-Workshop für Familien (19. März) sowie einen Tanz-Workshop (21. März) geben. Für Sportbegeisterte bietet die DJK Wassenberg Power-Fitness- und Bodyweight-Training an, und auf der Rothenbacher Golfanlage lässt sich das Glück beim Golfschnupperkurs entdecken.
Historie, Theater und ein besonderes Markt-Erlebnis
Die Geschichte Wassenbergs wird bei einem historischen Stadtrundgang am 15. März lebendig. Spannend geht es auch beim Living History Theater zu, das am 23. März in Ophoven historische Ereignisse durch Schauspiel hautnah erlebbar macht.
Ein weiteres Highlight ist der Mädelsflohmarkt „Glücksgestöber“, der am 23. März im Burgsaal Wassenberg stattfindet. Neben Second-Hand-Schätzen und Designerstücken erwartet die Besucherinnen eine Stylistin für Haare und Make-up, während ein DJ für die richtige Atmosphäre sorgt. „Den Eintritt bekommt man für drei Euro inklusive eines leckeren ‚Glücksgesöffs'“, berichten die Veranstalter.
Inspirierende Vorträge und gemeinschaftliches Glück
Besonders gespannt darf man auf den Vortrag von Prof. Dr. Volker Busch am 21. März sein. Sein Programm „KOPF HOCH! – Mental gesund und stark in herausfordernden Zeiten“ verspricht spannende Einblicke in die Wissenschaft des Glücks.
Zum Abschluss der Woche wartet eine besondere Glücksführung durch den Gartenpark Wassenberg am 22. März, die die schönsten Glücksorte der Stadt vorstellt.
Bürgermeister Marcel Maurer und Sabrina Martin zeigen sich begeistert von der Vielzahl an Angeboten: „Mit tatkräftiger Unterstützung der Vereine, Einwohnenden, Unternehmen und Institutionen aus Wassenberg ist eine inspirierende Woche voller Glück entstanden.“
Das vollständige Programm gibt es unter www.wassenberg-erleben.de/glückswoche.