Freunde der Mundart aufgepasst: Am Mittwoch, den 19. März 2025, findet um 19:00 Uhr der 22. Mundarttreff im Vorraum der Mehrzweckhalle in Schafhausen (Schafhausener Str. 81) statt. Eingeladen sind nicht nur die Mitglieder des Heimatvereins Schafhausen, sondern alle Interessierten, die sich für den Erhalt und die Pflege der regionalen Mundart begeistern.
Von Winterzauber bis Frühlingserwachen
Das diesjährige Treffen steht unter dem Motto: „Van Iiss on Schnije en dr Wenterdaach – noa jrön Posche on bonte Bloome“ (Von Eis und Schnee an Wintertagen zur grünen Ostern mit bunten Blumen). Es verspricht eine unterhaltsame und gesellige Veranstaltung mit neuen sowie bewährten Interpreten aus dem gesamten Kreisgebiet zu werden. Die Besucher dürfen sich auf lebendige Vorträge und anregende Diskussionen freuen, natürlich „en oos Platt“.
Einblick in den Mundart-Atlas
Ein besonderes Highlight des Abends ist die Vorstellung erster Ergänzungsbeiträge zum „Mundart-Atlas von der Schwalm und Rur bis zur Maas“. Dieses Werk widmet sich der sprachlichen Vielfalt der Region und dient als wertvolle Dokumentation der heimischen Mundart.
Offene Veranstaltung mit freiem Eintritt
„Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und spontane Wortbeiträge aus dem Publikum“, betont die Vorsitzende des Heimatvereins Schafhausen, Dr. Ursula Gellissen. Auch Andrea Elisabeth Schildgen, Fachbereichsleiterin der VHS Heinsberg, freut sich auf das Treffen: „Diese Veranstaltung ist für alle Bürger offen, nicht nur für Vereinsmitglieder.“
Der Eintritt ist wie gewohnt kostenlos. Wer möchte, kann jedoch mit einer freiwilligen Spende die Arbeit des Heimatvereins unterstützen. Eine vorherige Anmeldung erleichtert die Organisation. Interessierte können sich bis zum 17. März 2025 unter der Telefonnummer 02452/61567 oder per Mail an heuter.hans-josef@t-online.de anmelden.