Die Sportlerehrung der Stadt Erkelenz hat einmal mehr gezeigt, wie viel sportliches Engagement und herausragende Leistungen in der Region zu Hause sind. Im Foyer der Stadthalle wurden jetzt die Gewinner der Sportlerwahl 2023/24 gefeiert – und mit ihnen viele weitere Persönlichkeiten, die sich im Ehrenamt oder als Nachwuchstalente verdient gemacht haben.
„Maja Hansen, Markus Brockers und die Kinderformation The Mystery der Tanzsportschule The Crew sind die Erstplatzierten der Sportlerwahl 2023/24“, heißt es offiziell in der Mitteilung der Stadt. Sie überzeugten mit ihrem Können sowohl die Bürgerschaft als auch die Fachjury.
Der Abend war geprägt von einem festlichen Rahmen, ansprechenden Showeinlagen und einem würdevollen Blick auf das sportliche Engagement in der Region. Die Ehrungen übernahmen Bürgermeister Stephan Muckel, SSV-Vorsitzender Friedhelm Göhl, Sportdezernent Dr. Hans-Heiner Gotzen und Kristian Lanske von der Kreissparkasse Heinsberg. Dominik Mercks führte als Moderator charmant durch den Abend.
Die Liste der Geehrten ist lang – und eindrucksvoll. In der Kategorie Sportlicher Nachwuchs wurden Can Louis Avci (Schwimmen), Sina Jäger (Leichtathletik) und Emma Lang (Geräteturnen) ausgezeichnet. Die drei Nachwuchstalente sind alle zwischen 2008 und 2010 geboren und zeigen bereits heute großes sportliches Potenzial.
Bei den Sportlerinnen holte sich Maja Hansen vom Budo-Club Erkelenz den ersten Platz in der Disziplin Ju-Jutsu. Platz zwei ging an Celine Kruppa (HipHop, Tanzsportschule The Crew), Platz drei an Jule Küppers (Leichtathletik, Erkelenzer Turnverein).
Bei den Herren setzte sich Markus Brockers von der Freiwilligen Feuerwehr Kückhoven mit seinem Engagement in Feuerwehr-Wettkämpfen an die Spitze. Auf Rang zwei folgte Helmut Morjan (Geräteturnen, TV Schwanenberg), Rang drei belegte Ronny Seidel (Triathlon, Erkelenzer Turnverein).
Die Kinderformation Mystery von The Crew überzeugte als Mannschaft mit einer mitreißenden Choreografie und großem Teamgeist. Ebenfalls ausgezeichnet wurden die Avo & Cado Showakrobatik-Gruppe des Erkelenzer Turnvereins (2. Platz) sowie die erste Herrenmannschaft des SC 09 Erkelenz im Fußball (3. Platz).
Auch das Ehrenamt wurde gebührend gefeiert: „Geehrt wurden neben den gewählten Athleten auch verdiente Ehrenamtler*innen und der sportliche Nachwuchs.“ So erhielten Marie Rode und Emma Lang (beide Erkelenzer Turnverein) für ihr junges Ehrenamt eine Auszeichnung. Ohne Rangfolge, aber mit umso größerem Dank wurden auch Norbert Böbel (Erkelenzer Turnverein) und Guido Dürbaum (SC 09) für ihren langjährigen Einsatz gewürdigt.
Für beste Unterhaltung sorgten musikalische und künstlerische Beiträge: Die Schülerband Endstufe vom Cornelius-Burgh-Gymnasium, die Zirkus AG des Cusanus-Gymnasiums sowie die Rock’n’Roll-Tanzgruppe Tigerfeet begeisterten mit kreativen Einlagen.
Ein besonderes Highlight zum Schluss: Unter allen, die an der Sportlerwahl teilgenommen haben, wurden „zehn mal zwei Karten für das Halbfinale der Männer bei den Eurohockey Championships 2025 am 16. August“ verlost. Die Gewinner werden per Post benachrichtigt.