Die dritte Festa Portuguesa lockte am Sonntag bei bestem Frühlingswetter erneut tausende Besucherinnen und Besucher in die Heinsberger Innenstadt. Schon vor dem offiziellen Beginn um 11:00 Uhr schlenderten die ersten Gäste neugierig über den Marktplatz, verschafften sich einen Überblick über das kulinarische und kulturelle Angebot und sicherten sich einen Platz an den beliebten Grillständen.

In den ersten Stunden füllte sich nicht nur der Marktplatz zügig, auch die Hochstraße war bereits früh gut besucht – und blieb es bis kurz vor Veranstaltungsende um 20 Uhr. Eine abnehmende Besucherzahl gab es nicht – im Gegenteil: Die Festa Portuguesa war durchgehend hervorragend besucht. Mit geschätzt über 30.000 Gästen konnte die Veranstaltung einen neuen Besucherrekord verzeichnen.

Viele Besucher waren aus weiten Teilen Nordrhein-Westfalens angereist, um für einen Tag portugiesisches Lebensgefühl mitten in Heinsberg zu erleben. Unter ihnen waren auch zahlreiche Menschen aus portugiesischen Gemeinden, die die Gelegenheit nutzten, mit Familie und Freunden portugiesische Kultur, Musik und Kulinarik in einem besonderen Ambiente zu genießen.

Um 13:20 Uhr wurde das Fest dann auch ganz offiziell eröffnet: Die Generalkonsulin der Portugiesischen Republik, Frau Elisabete Proença Rodrigues e Cortes Palma, begrüßte gemeinsam mit Bürgermeister Kai Louis und Stephan Otto vom Gewerbe- und Verkehrsverein Heinsberg die Gäste auf der Bühne. Besonders bewegend: Die Generalkonsulin richtete einige Worte auf Deutsch an die Menschen vor Ort. Trotz sprachlicher Hürden überzeugte sie mit Herzlichkeit und Mut – und wurde dafür mit großem Applaus belohnt.

Bürgermeister Kai Louis betonte in seiner Ansprache die Bedeutung des Festes für die Stadt Heinsberg und wünschte allen Besucherinnen und Besuchern einen schönen Tag voller Genuss und Begegnung. Stephan Otto ergänzte mit einem Augenzwinkern, dass man sich bei den angenehmen Temperaturen und dem blauen Himmel fast wie in Portugal fühle – eine Einschätzung, die viele Gäste teilten.

Bei Temperaturen zwischen 7 und 13 Grad, strahlender Sonne und blauem Himmel zeigte sich Heinsberg von seiner besten Seite. Die Stimmung war gelöst, freundlich und friedlich – eine echte Einladung, nach dem langen Winter endlich wieder gemeinsam draußen zu feiern. Auch die Sanitätsdienste vermeldeten keine besonderen Vorkommnisse, was die Veranstaltung einmal mehr als rundum gelungen auszeichnet.

Neben landestypischen Spezialitäten wie Spanferkel, Sardinen, Gambas und Bifanas überzeugte die Festa auch mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm. Die portugiesischen Künstler Livio und Heitor Santos sorgten mit ihren Auftritten für ausgelassene Stimmung auf dem gesamten Marktplatz. Eine spontane Polonaise zog fröhlich und lautstark über den halben Platz – ein Beweis für die gute Laune, die die Musik entfachte, und für die pure Lebensfreude, die die Festa Portuguesa jedes Jahr aufs Neue entfacht.

Verkaufsstände mit portugiesischem Porzellan, Gebäck und Handwerkskunst, das Kinderkarussell sowie die bewachte Fahrradwache am Grekoplatz rundeten das familienfreundliche Angebot ab.

Die vielen positiven Rückmeldungen aus der Bevölkerung zeigen: Die Festa Portuguesa ist aus dem Veranstaltungskalender der Stadt Heinsberg nicht mehr wegzudenken. Leserinnen und Leser von hnsbrg.de äußerten sich begeistert über Atmosphäre, Organisation und das friedliche Miteinander aller Kulturen – ein starkes Zeichen gelebter europäischer Freundschaft.

Mit diesem gelungenen Auftakt ist klar: Die Festa Portuguesa hat nicht nur die neue Veranstaltungssaison in Heinsberg eingeläutet – sie hat Maßstäbe gesetzt.