Wie steht es um die Gesundheit unserer Kinder – und was braucht es, damit sie gesund aufwachsen können? Genau diesen Fragen widmet sich der Fachtag „Kindergesundheit“, den das Gesundheitsamt Heinsberg am Mittwoch, 21. Mai, von 14 bis 18 Uhr im Forum des Kreisgymnasiums Heinsberg veranstaltet. Eingeladen sind alle Fachkräfte, die beruflich mit Kindern arbeiten – etwa aus Schule, Kita, Jugendhilfe, Medizin oder Therapie – und sich mit den aktuellen Herausforderungen rund um das gesunde Aufwachsen junger Menschen auseinandersetzen möchten.

„Es ist entscheidend, die körperlichen, emotionalen und sozialen Bedürfnisse unserer Jüngsten zu berücksichtigen“, erklärt Heidrun Schößler, Leiterin des Gesundheitsamtes Heinsberg. Besonders nach der Coronapandemie und mit Blick auf die zunehmende Digitalisierung in allen Lebensbereichen habe sich das Bewusstsein für Kindergesundheit geschärft. Themen wie Bewegungsmangel, übermäßiger Medienkonsum und psychische Belastungen würden heute sichtbare Spuren hinterlassen und gemeinsames Handeln aller Beteiligten erforderlich machen.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Ergebnisse aus den Schuleingangsuntersuchungen sowie weitere selbst erhobene Daten des Gesundheitsamtes. Sie geben einen Überblick über den Gesundheitszustand von Kindern und Jugendlichen im Kreis Heinsberg. Zusätzlich werden aktuelle sowie geplante Fördermöglichkeiten vorgestellt. Auch konkrete Fragen wie der Umgang mit digitalen Medien, Schutzimpfungen und präventive Angebote stehen auf dem Programm.

„Wir laden alle ein, mit uns in einen konstruktiven Dialog zu treten und gemeinsam Wege zu finden, wie wir die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Kinder nachhaltig verbessern können“, so Schößler weiter. Der Fachtag versteht sich nicht nur als Informationsveranstaltung, sondern auch als Plattform für Austausch, Diskussion und neue Impulse.

Interessierte können sich bis zum 16. Mai bei Nora Esser per E-Mail unter nora.esser@kreis-heinsberg.de anmelden.