Mit einem kühlen Schluck Wasser fängt es an – und endet mit einem wertvollen Beitrag zu globaler Gerechtigkeit. Auf dem Erkelenzer Marktplatz wurde jetzt ein neuer Trinkwasserspender eingeweiht. Was auf den ersten Blick nach einer kleinen, lokalen Maßnahme aussieht, ist Teil eines viel größeren Plans. Denn: Ein zweiter, baugleicher Brunnen entsteht zurzeit in Tansania – als direkter Partnerbrunnen zum Erkelenzer Modell.

Ermöglicht wurde das Projekt durch das Zusammenspiel verschiedener Akteure: Die Finanzierung des Brunnens in Erkelenz übernahm die Kreissparkasse Heinsberg, umgesetzt wurde das Projekt durch die Stadt Erkelenz. Der Partnerbrunnen in Tansania wird vollständig durch eine Spende der MHWirth GmbH aus Erkelenz finanziert. Initiiert wurde das Ganze von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg (WFG) im Rahmen der Initiative „TRINK WASSER!“, die 2024 ins Leben gerufen wurde.

„Soziales Engagement gehört in Erkelenz zum guten Ton und ich freue mich, dass hier Dank der großartigen Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteure gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden“, betonte Bürgermeister Stephan Muckel bei der offiziellen Inbetriebnahme. Und weiter: „Mit der Eröffnung des neuen Marktplatzes kehrt ganz sicher wieder mehr Leben an diesen Ort, der nun für die Bürgerinnen und Bürger auch sauberes Trinkwasser im Angebot hat und damit einen weiteren Mehrwert bereithält. Zusätzlich wird auch für die Ärmsten der Armen auf unserer Welt das gleiche Angebot geschaffen – ein großartiges Projekt.“

Mit vor Ort waren auch Thomas Giessing, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Heinsberg, Ulrich Schirowski, Geschäftsführer der WFG, Markus Holländer, Botschafter der well:fair foundation, und Joachim Schlebusch, Geschäftsführer der MHWirth GmbH. Gemeinsam gaben sie das Wasserspendegerät auf dem Marktplatz am Alten Rathaus feierlich frei.

Die well:fair foundation – gegründet vom ehemaligen Fußballprofi Neven Subotic – sorgt dafür, dass für jeden Trinkwasserspender im Kreis Heinsberg ein Partnerbrunnen in Ostafrika entsteht. So wird das Bewusstsein für Wasserknappheit, Klimawandel und globale Zusammenhänge auch vor der eigenen Haustür gestärkt.

Die Initiative ist Teil eines größeren Plans: Die Kreissparkasse Heinsberg möchte in allen zehn Kommunen des Kreises öffentliche Wasserspender finanzieren. Erkelenz ist die dritte Kommune, die mit einem solchen Spender ausgestattet wurde. Weitere Orte sollen folgen.

Ein Schild mit weiteren Infos zum Projekt und den Unterstützern wird demnächst am Erkelenzer Brunnen aufgestellt. Noch mehr Details zum Projekt finden sich online unter:
👉 www.trinkwasser-kreisheinsberg.de