Vom 19. bis zum 23. Juni verwandelt sich die Erkelenzer Innenstadt in ein buntes Festgelände: Der Lambertusmarkt und die Frühkirmes locken mit einem vielfältigen Programm, rund 150 Schaustellerangeboten und einer Atmosphäre, die Generationen begeistert.

Los geht es an Fronleichnam, Donnerstag, 19. Juni, mit dem offiziellen Fassanstich auf dem neu gestalteten Marktplatz. Von dort an erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Open-Air-Festival mit Konzerten, Kirmesflair und kulinarischen Leckerbissen. „Vor der Kulisse von Altem Rathaus und Sankt Lambertus fünf Tage mit Freunden und Familie feiern und das Erlebnis auf dem neuen Platz genießen, das ist nur eines von vielen Highlights in diesem Jahr“, freut sich Bürgermeister Stephan Muckel.

Vielfältiges Bühnenprogramm von Kölsch bis Kinderkonzert
Musikalisch hat der Lambertusmarkt einiges zu bieten: Am Donnerstagabend sorgt der Kölsche Abend mit den „Funky Marys“ und den „Räubern“ für Stimmung. Am Freitag übernehmen DJs wie „Timbo & This Chris“ die Bühne – Motto: „Mini E-Size auf dem Marktplatz“. Samstag bringt die „Remember Band“ drei Stunden Live-Party. Am Sonntag spielen unter anderem die „Bläck Fööss“ ein Familienkonzert. Der Montag schließt das Fest traditionell mit dem Platzkonzert des Tambourcorps Golkrath und dem feierlichen Zapfenstreich.

Rummelvergnügen für Groß und Klein
Der Kirmestrubel erstreckt sich über zahlreiche Straßen und Plätze – vom Dr.-Josef-Hahn-Platz über den Markt bis zum Franziskanerplatz. „Er ist unser Familienplatz, und unter diesem Motto wird er in die Frühkirmes eingebunden“, erklärt Erster Beigeordneter Dr. Hans-Heiner Gotzen. Dort gibt es Mini-Autoscooter, Bungee-Trampolin, Bewegungskino und vieles mehr.

Zu den Highlights zählen Fahrgeschäfte wie die familienfreundliche Achterbahn „Silber Mine“ und die märchenhafte „Fantastische Reise 2“. Nervenkitzel versprechen der neue „Mad Max“ mit Überkopf-Fahrten und 4G-Kräften, der „Fighter“ mit 125 km/h in 42 Metern Höhe oder der rasante „Disco Dance“.

Geöffnet ist der Rummel täglich zwischen 11 und 14 Uhr, die Stände schließen je nach Tag zwischen 22 und 24 Uhr.

Feuerwerk, Kinderhelden und Kirmestaler
Am Freitagabend (20. Juni) wird es romantisch – mit einem Höhenfeuerwerk über Erkelenz, gespendet von den Schaustellern. Einen Tag später, am Samstag, findet um 14 Uhr auf dem Burghof die Siegerehrung der Ballonflug-Aktion statt: „Die drei Kinder, deren Ballons die weitesten Strecken zurückgelegt haben, erhalten 100, 80 und 50 Kirmestaler, alle anderen erhalten Trostpreise.“ Auch engagierte Kinder der Stadt sind zum Kirmesbummel mit dem Bürgermeister eingeladen.

Am Sonntag (22. Juni) sorgt ein weiteres Highlight für Begeisterung: Zwischen 14 und 17 Uhr laufen bekannte Kinderhelden wie Disney-Figuren über die Kirmes und stehen für Fotos bereit.

Die beliebten Kirmestaler gibt es ab Montag, 16. Juni, in der Stadtverwaltung. Für 20 Euro erhält man 25 Taler – eine krisensichere Währung für das bunte Treiben.

Barrierefreiheit und Verkehrsführung
Die Stadt legt Wert auf Zugänglichkeit: „Die Wege über Lambertusmarkt und Frühkirmes werden so barrierearm wie möglich gestaltet“, heißt es in der Mitteilung. Der Marktplatz ist seit dem Umbau vollständig barrierefrei. Zudem steht eine mobile barrierefreie Toilette an der Burg bereit.

Wegen Aufbau, Veranstaltung und Abbau kommt es zwischen dem 16. und 24. Juni zu Verkehrsänderungen. Zahlreiche Straßen in der Innenstadt werden gesperrt, Umleitungen sind ausgeschildert. Wer mit dem Auto anreist, sollte direkt die ausgewiesenen Parkplätze anfahren – etwa die Mobilstation, das P+R-Gelände oder das Parkhaus Aachener Straße. Für Berufstätige wird empfohlen, den ÖPNV zu nutzen.

Verlässliche Partner ermöglichen das Fest
Ein besonderer Dank gilt den Unterstützern: „Ein besonderer Dank gilt der Kreissparkasse Heinsberg, der NEW AG, der RWE Power AG und dem Freundeskreis Lambertusmarkt bestehend aus im Kreis Heinsberg ansässigen Unternehmen, die als verlässliche Partner das kostenlose Bühnenprogramm seit vielen Jahren finanziell unterstützen.“

Das vollständige Bühnenprogramm ist unter www.lambertusmarkt.de einsehbar.