„Viele Kinder im Grundschulalter verfügen bereits über ein Handy oder Tablet, mit dem sie selbstständig ins Internet können.“ – ein Satz, der mittlerweile Realität in vielen Familien ist. Doch was bedeutet das für die Sicherheit der Kleinsten im Netz?
Am 12. Juni von 17 bis 18 Uhr lädt die Stadtbücherei Erkelenz gemeinsam mit der Kreispolizeibehörde Heinsberg zu einem wichtigen Präventionsgespräch ein. Kriminalhauptkommissarin Alexandra Grates, zuständig für Kriminalprävention und Opferschutz, wird in dieser Stunde über die Gefahren aufklären, denen Kinder und Jugendliche beim Surfen im Internet begegnen können.
„Die Kriminalhauptkommissarin Alexandra Grates vom Kriminalkommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz der Kreispolizeibehörde Heinsberg zeigt allen Interessierten, wie Online-Sicherheit für Kinder und Jugendliche funktionieren kann.“ – mit dieser Einladung richtet sich die Veranstaltung bewusst nicht nur an Eltern, sondern auch an alle, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben.
Ob Cybermobbing, problematische Inhalte oder der Umgang mit sozialen Medien: Grates wird konkret, praxisnah und mit einem klaren Ziel sprechen – Kinder im Netz zu schützen. „Sie klärt über die zahlreichen Gefahren auf, denen Kinder und Jugendliche im Internet ausgesetzt sind und gibt Eltern wertvolle und praktisch umsetzbare Tipps, wie sie ihre Kinder davor schützen können, Opfer oder Täter*in zu werden.“
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist – auch kurzfristig – telefonisch unter 02431 85 362 möglich.