Seit Anfang Mai ist Benedikt Wouters der neue Ansprechpartner für alle Themen rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Erkelenz. Er tritt die Nachfolge von Oliver Franz an und übernimmt die Leitung des neu geschaffenen Referats für Klimaschutz und Nachhaltigkeit bei der Stadtverwaltung Erkelenz.

Wouters bringt viel Erfahrung mit: Bereits seit 2002 arbeitet er für die Kreisverwaltung in Heinsberg und kennt sich in der Region bestens aus. Jetzt will er in seiner neuen Position konkrete Veränderungen vorantreiben. „Klimaschutz funktioniert nur zusammen, wir als Stadtverwaltung gehen gerne mit gutem Beispiel voran, damit die Menschen in Erkelenz nachziehen können“, erklärt er zum Start seiner neuen Aufgabe.

Als Netzwerker mit klarem Ziel ist es ihm ein besonderes Anliegen, verschiedene Akteure zusammenzubringen. Vor allem Schulen oder Institutionen sieht er als wichtige Partner, mit denen er gemeinsam Projekte angehen möchte: „Es geht darum, Themen zu bündeln und im Schulterschluss umzusetzen.“

Das Referat für Klimaschutz und Nachhaltigkeit ist zentral am Johannismarkt 17 in Erkelenz angesiedelt und steht ab sofort allen offen, die Fragen oder Ideen zu nachhaltigen Themen haben. Wouters freut sich auf den Austausch: „Ich bin offen für jede Form von Kooperation – nur gemeinsam kommen wir voran.“