Pop-Up-Jugendbüro in Hückelhoven bietet Unterstützung für Jugendliche in finanziellen Fragen

Pop-Up-Jugendbüro in Hückelhoven bietet Unterstützung für Jugendliche in finanziellen Fragen
Die Eröffnung des neuen Pop-Up-Jugendbüros in Hückelhoven – ein Leuchtfeuer der Unterstützung und Beratung für junge Menschen inmitten der finanziellen Herausforderungen. Foto: Stadt Hückelhoven

Die finanziellen Herausforderungen, die durch die aktuelle Inflation und fortlaufende Preissteigerungen entstehen, haben erhebliche Auswirkungen auf das Leben vieler Menschen in Hückelhoven, insbesondere auf Jugendliche und junge Erwachsene. Die Einkünfte dieser Altersgruppe, die oft aus Ausbildungsvergütungen oder BAföG-Leistungen bestehen, sind üblicherweise gering, und die fehlende Erfahrung im Umgang mit Geld trägt zusätzlich zur Problematik bei. Außerdem stellt die zunehmende Verschuldung und Überschuldung durch Ratenkäufe oder Mobilfunkverträge eine ernsthafte Belastung dar.

Um diesen Schwierigkeiten entgegenzuwirken, hat das Jugendamt der Stadt Hückelhoven ein Pop-Up-Jugendbüro eingerichtet, welches am 24. Juni in der Martin-Luther-Straße 7, den Räumlichkeiten des ehemaligen Donut-Ladens, eröffnet wurde. Die feierliche Eröffnung bot Musik, kleine Erfrischungen und erste Gesprächsmöglichkeiten.

Dieses temporäre Jugendbüro bietet nun eine breite Palette von Beratungs- und Unterstützungsdiensten für Jugendliche und junge Erwachsene an. Neben Einzelberatungen werden auch Informationsveranstaltungen durchgeführt. Die Einzelberatungen werden vom Arbeitsbereich Jugendpflege/Streetwork abgedeckt. Für die Informationsveranstaltungen kooperiert das Büro mit der Schuldner- und Insolvenzberatung der Evangelischen Gemeinde und der Verbraucherzentrale.

Total
0
Shares
Ähnliche Beiträge